Am 23.03.2020 ist in allen Bundesländern ein von Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündetes Kontaktverbot in Kraft getreten. Die Zahlen der bestätigten Corona-Infizierten steigen jedoch weiterhin – auch in Dresden. Konsequenz ist, dass immer mehr Menschen dazu gezwungen sind, in Quarantäne an einem Ort bleiben müssen, der bei vielen Menschen mit Gefahren und Risiken, wie Depressionen, häuslicher Gewalt oder posttraumatischen Belastungsstörungen verbunden ist.
Die Dresdner Gruppe e*vibes hat dazu mit Hilfe einer Plakataktion eine Reihe von hilfreichen Telefonnummern veröffentlicht, die mittlerweile an vielen Stellen im Stadtgebiet aufgehangen wurden. Um mit der neuen herausfordernden Situation umzugehen, haben sich zudem innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Nachbarschaftsgruppen gegründet, die sogenannten Risikogruppen Unterstützung bei alltäglichen Dingen wie Einkaufen oder mit dem Hund rausgehen anbieten.
Bitte denkt bei den Hilfsangeboten daran, dass viele gerade ältere Menschen, keinen Zugang zu sozialen webbasierten Netzwerken haben und versucht Menschen auch über ausgedruckte Zettel zu informieren, die wunderbar im Treppenhaus oder an Hauseingängen aufgehangen werden können. Eine Druckvorlage dazu wird in den nächsten an dieser Stelle veröffentlicht.
Ihr vermisst ein Angebot? Dann schreibt uns eine kurze Nachricht: mail@addn.me

Facebook:
Coronahilfswerk Dresden:
https://www.facebook.com/groups/coronahilfswerkdresden/
Gabenzaun Dresden (Wohnungslosenhilfe):
https://www.facebook.com/groups/618649265651747/
Nachbarschaftsgruppen nach Stadtteilen:
Laubegast:
Telefon: 0351 / 253 00 93
Mail: info@laubegast-ist-bunt.de
Facebook: https://www.facebook.com/laubegastistbunt
Neustadt:
Telefon: 0157 / 34876976
Mail: 01097.99coronahilfe@gmail.com
Facebook: https://www.facebook.com/groups/226495022086740/
Pieschen:
Telefon: 0170 / 7889809 (10-20 Uhr)
Mail: corona.soli01127@notraces.net
Telegramgruppe: https://t.me/corona01127
Telegram: https://t.me/joinchat/DPwWgRzxlIkO1FVEsWdnMg
Scheunenhofviertel:
Telefon: 0152 / 141 72 581 (9-20 Uhr)
Telegram: https://t.me/joinchat/DPwWgRzxlIkO1FVEsWdnMg
Strehlen:
Tel.: 0151 / 552 96 344
Telegramgruppe: https://t.me/coronastrehlen
Dresden-West (Friedrichstadt, Löbtau, Gorbitz):
Telefon: 0174 / 364 44 93
Mail: corona-hilfe-friedrichstadt@gmx.de
Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Politician/Kein-Viertel-f%C3%BCr-Ausgrenzung-L%C3%B6btau-758090764544612/
Telegram: https://t.me/corona_01159
stadtübergreifende Hilfsangebote:
Jusos Dresden:
http://www.jusosdresden.de/2020/03/einkaufshilfe/
Telefon: 0351 / 89 69 2000 (Mo-Sa 8-17 Uhr)
Mail: einkaufshilfe@jusos-dresden.de
Ultras Dynamo:
https://www.ultras-dynamo.de/2020/03/21/solidaritaet-in-der-corona-krise/
Mail: info@das-d-team.de
Stadtteil-Telegramgruppen zur Koordinierung:
Telegram Corona-Solichat Dresden:
https://t.me/joinchat/Ac9hiEShdOz9Civ-_0rchw
01307 Dresden-Blasewitz:
https://t.me/joinchat/FyePZRwM8SiNSsrp6LY-iw
01097/01099 Hecht/Neustadt:
https://t.me/corona01097
Hinweise zu Corona im allgemeinen:
mehrsprachig:
https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2020/03/16/mehrsprachige-hinweise-corona-sprechzeiten-des-sfr-fallen-aus/
https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/
Leichte Sprache:
https://verso-gruppe.de/rund-um-corona/
Stadt Dresden:
Infotelefon des Gesundheitsamtes:
Dresden Telefon:
0351 / 4885322 (täglich von 8 bis 18 Uhr)
E-Mail:
Gesundheitsamtesgesundheitsamt-corona@dresden.de
Direktnachricht via Facebook: www.facebook.com/stadt.dresden
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte Fax:
030 / 340606607
E-Mail:
info.deaf@bmg.bund.de, info.gehoerlos@bmg.bund.de
Gebärdentelefon (Videotelefonie):
www.gebaerdentelefon.de/bmg/
Kontaktnummern für Probleme während der Quarantäne:
Neben den gängigen kostenlosen Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) und dem Feuerwehr und Notfall-Rettungsdienst: 112, haben wir für Euch eine Übersicht mit allen wichtigen Telefonnummern gesammelt:
Kinder- und Jugendnotdienst: (24h):
0351 / 2754004
Kinder- und Jugend-Kummertelefon:
(Mo-Sa 14-20 Uhr): 116 111 oder 0800 / 111 0 333
Treberhilfe Jugendsozialarbeit:
0351 / 8036581
Gewalt gegen Frauen:
(mehrsprachig): 0800 / 0116 016 oder 030 611 03 00
Krisentelefon:
0351 / 4885341
Frauenschutzhaus Dresden:
0351 / 2817788
Hilfetelefon Rituelle Gewalt (mehrsprachig):
0800 / 30 50 750
Hilfeportal sexualisierter Missbrauch:
0800 / 22 55 530
Hilfetelefon Schwangere in Not:
0800 / 40 40 020
Eltern-Kummertelefon:
0800 / 111 0 550
Silbernetztelefon für Menschen ab 60 Jahren (8-22 Uhr):
0800 / 47 08 090
Telefonseelsorge:
0800 / 111 0 -111 oder -222
BDP-Corona-Beratung (8-20 Uhr):
0800 / 777 22 44
Suchthilfe:
01805 / 313031
Anonyme Alkoholiker:
08731 / 32573 12
RAA Opferberatung Helpline Dresden (mehrsprachig):
0351 / 850 75 222
Foto: https://twitter.com/akkberlin/status/1241076905228431360